top of page
Beitrag: Blog2 Post
Mara's Lab

Mitte November 2024 geschieht ein wichtiges astronomisches Ereignis, das für die Geschäftswelt und die Politik wichtig sein wird.

Pluto wechselt das Sternzeichen für die nächsten 20 JAHRE in das Sternzeichen Wassermann. Seit 2008 befindet sich unser „Transformator“ im Sternzeichen Steinbock.

 

Bevor ich über die nächsten 20 Jahre spreche, möchte ich die Vergangenheit in der Geschäftswelt reflektieren, als Pluto noch im Steinbock war.

 

Warum war der Transit von Pluto durch das Sternzeichen Steinbock so wichtig für Deutschland? Das wird deutlich, wenn wir die Energien betrachten, für die diese Himmelskörper stehen:



Merkt ihr, dass viele dieser Eigenschaften (rechts) typisch für Deutschland sind?

Deutschland wird von der Saturn-Energie dominiert – man könnte fast sagen, Deutschland ist Saturn.

 

Jetzt wisst ihr auch, weshalb die vergangenen Jahre so unentspannt für das Land waren.

 

Hier halte ich einmal fest, welche Transformationen wir alle beobachtet haben:

 

-       Das Bewusstsein dafür, dass jeder für sich selbst die Verantwortung übernehmen muss, ist stark gestiegen.

-       Destruktive transgenerative Ahnenprogramme wurden zumindest diagnostiziert, bei vielen auch transformiert bzw. geheilt

 

-       globale Veränderung der Arbeitswelt und Arbeitseinstellung:

-       Flexibilität am Arbeitsplatz, Work-Life-Balance, Diskussion über eine 4-Tage-Woche)

-       Abflachung von Hierarchien aufgrund von Umverteilung von Verantwortung

-       Neue Unternehmensmodelle und Vertriebswege, z.B. Networkmarketing

-       Fachkräftemangel

-       Transformation von der Vorstellung was gute Führung ausmacht

-       Führungskräfte wurden so richtig auf die Probe gestellt.

-       Veränderung der Weltordnung

-       Kriege

 

Ich möchte den vorletzten Punkt nicht zu sehr vertiefen, aber meine Meinung dazu ist, dass die neue Elite nicht mehr in den Religionen oder der Politik zu finden sein wird, sondern in den Fachkräften und Unternehmen – bei jenen, die wirklich zur Wertschöpfung beitragen. Auch wenn Religionen und Politik global gesehen weiterhin Unruhe stiften werden, verändert sich die Machtverteilung innerhalb der Länder ebenfalls. Jedes Land kämpft auf kollektiver Ebene um eine bessere Position in der weltweiten Hierarchie – Deutschland auch.


Generell kann man sagen: Privatpersonen und Unternehmen, die alles unternommen haben, um möglichst unabhängig zu werden, haben richtig gehandelt. Diese Unabhängigkeit zeigt sich auf vielen Ebenen:

 


  • Finanzielle Unabhängigkeit (auch in Anbetracht der Preisentwicklungen)

  • Unabhängigkeit von Partnern

  • Örtliche Unabhängigkeit

  • Unabhängigkeit von der Politik und dem System

  • Emotionale und mentale Unabhängigkeit

  • Etc. 



Außerdem in diese Bereiche investiert haben:

 

-       Beschleunigung von Prozessen

-       Innovationen

-       Technischer Fortschritt

-       Sich vom überflüssigem gelöst haben (Lean Management)

-       Für mehr Freiheit und Flexibilität und Fokus auf die Kernkompetenz gesetzt haben


(Outsourcing)

Diejenigen, denen es nicht gelungen ist, stecken noch in den alten Paradigmen und veralteten Strukturen. Sie brauchen noch ganz dringend Transformation und Heilung. 

Eine der Hauptursachen für diesen negativen Trend sind, meiner Beobachtung nach, Probleme mit der Identität. Menschen und Unternehmen fehlt das Verständnis dafür, wer sie sind. Was sie auszeichnet und von der Konkurrenz abgrenzt. Das Bewusstsein dafür, wo ihre Kraft und Schwächen sind, fehlt. Zu starre Strukturen. Ereignisse werden teilweise falsch gedeutet. Visionen und Ziele sind unklar.


Diese Eigenschaften entwickeln sich zu den Leitenden:


-       Flexibilität

-       Freiheit

-       Einfachheit

-       Geschwindigkeit

-       Zuverlässigkeit

-       Lösungen statt Probleme

-       Know-how

-       Stabilität

-       Produktivität

-       Die Fähigkeit, auf etwas Kleineres zu verzichten, um etwas Größeres zu bekommen

-       Qualitätsbewusstsein

-       Fleiß

-       Risikosteuerung

-       Individuelle Lösungen


Hier kann man aber schnell den Bogen überspannen und die o.g. Eigenschaften kippen sich zu negativen Entwicklungen, vor allem dann, wenn sie im Konflikt zueinander stehen. Hier einige Beispiele:


FLEXIBILITÄT – manche sind so flexibel und modern und spontan, dass sie zu viele sinnlose Umdrehungen machen, ohne einen strategischen Plan oder ein konkretes Ziel.

Oder wenn zu viel Life und Balance gefordert wird und darunter die Produktivität und Fleiß leiden.


GESCHWINDIGKEIT – Geschwindigkeit, die auf Kosten von Qualität realisiert wird, hat keinen Wert. Schnell und gut kann man nur sein, wenn Fachkräfte, Know-how und Erfahrung vorhanden sind oder in die Automatisierung und/oder Digitalisierung von Routineabläufen investiert wurde.


LÖSUNGEN STATT PROBLEME – manche leiden unter einem Ideenüberhang im Vergleich zur Umsetzung.  Oft gibt es viele tolle Ideen für Probleme, die es nicht gibt.


FLEIß/PRODUKTIVITÄT – manche sind so bodenständig, fleißig und auf festen Gleisen eingefahren, dass die Innovation und Flexibilität darunter leiden.


RISIKOSTREUUNG – oft verlassen sich Menschen auf das, was funktioniert und Ihnen Halt bietet. In unserer Zeit von schnellen und unerwarteten Veränderungen sollte man immer einen Plan B haben. Was mache ich, wenn mein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigt? Was mache ich, wenn sich Lieferant X sich als unzuverlässig erweist? Was mache ich, wenn Investition Y sich als falsch erweist? Usw. 


Eines der größten Probleme von Unternehmen ist es, dass einzelne Bausteine des Unternehmens separat behandelt werden. Am Ende fehlt die Ganzheitlichkeit, ein einheitliches System oder Konzept, auf dem alles aufgebaut ist. Die einzelnen Bausteine stehen im Zielkonflikt zueinander. Man braucht eine Vogelperspektive, um richtige Erkenntnisse zu bekommen.


Ganz am Rande möchte ich auf etwas Wichtiges hinweisen.


Wie bereits in vergangenen Posts geschrieben, sind wir in eine neue Epoche eingetreten. Die Zeit seit 2008 war die Phase, in der das Fundament für alles, was folgt, gelegt wurde.

Dies gilt für Unternehmen, Politik und persönliche Entwicklungen. Das, was bis jetzt erreicht wurde, ist das Plateau, auf dem alles Weitere aufgebaut wird.


Nun, wie bereits oben erwähnt, wechselt Pluto das Sternzeichen. Die Karten werden neu gemischt. Ab dann gelten neue Spielregeln und Erfolgsfaktoren.


Zur Erinnerung: die alten Erfolgsfaktoren waren die, die für die Freiheit, Flexibilität, technischer Fortschritt stehen etc.


Was glaubst du, was die Unternehmen jetzt zu den Gewinnern machen wird? Was sollten die Unternehmen und Einzelkämpfer jetzt tun und was lassen, um weiterhin erfolgreich zu bleiben?


P.S.: Ich habe diesen Trend auf Unternehmen bezogen. Ähnlich kann man ihn jedoch auch auf die Politik oder das Privatleben übertragen.


Ohne auf die aktuellen Ereignisse und die Situation in Deutschland detailliert einzugehen: Was hätte Deutschland anders machen können, damit sich die Ereignisse anders entwickelt hätten? Ich meine konkret, nicht abstrakt. Hast du Ideen? Würde dich das interessieren, was hätte geschehen müssen, damit Deutschland seine Positionen zumindest nicht verschlechtert hätte?


Teile gerne deine Gedanken in den Kommentaren.


Deine Astroanalytikerin




2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Bright Future

Comments


bottom of page